Jeden Augenblick festhalten. Meistens haben wir Boden unter den Füßen während wir auf den Auslöser drücken. Doch die Unterwasserwelt ist ebenfalls Vielfältig und lädt zu faszinierenden Aufnahmen ein. Wasser hält uns glücklicherweise nicht mehr davon ab, die Kamera auf die Seite zu legen, längst besteht die Möglichkeit für Unterwasserfotografie.
Die Auswahl an Unterwasserkameras wird immer größer. Es sind nicht mehr nur Einwegkameras, die uns bleibende Erinnerungen verschaffen, es gibt auch immer mehr digitale Kameras, die zur Unterwasserfotografie geeignet sind.
Die Tiefen und Weiten der Seen und Meere werden für uns wohl immer unergründlich bleiben. Umso eindrucksvoller ist jede einzelne Gelegenheit, die man unter Wasser verbringen darf. Egal, ob du planst in einem Riff zu schnorcheln oder auf einen Tauchgang gehen willst, um Wracks zu erkunden. Diese Eindrücke willst du natürlich mit allen teilen und vor allem, willst du dich selbst immer wieder daran erinnern. Es gibt so viel zu sehen, was du auf den ersten Blick vielleicht gar nicht wahrnehmen wirst. Wenn du dann, ohne Sorge um Luft, die Fotos betrachten kannst, wirst du noch so viel mehr entdecken.
Eindrücke, die man nicht täglich bekommt (Quelle:https://pixabay.com/de/unterwasser-natur-meer-ozean-3140323/)
Wir wollen alle immer das Beste aus unseren Fotos rausholen. So ist es auch mit Unterwasserbildern. Unter Wasser sind die Bedingungen anders, aber deswegen musst du dich nicht mit Fotos zufriedengeben, die nicht ansatzweise das zeigen, was du gesehen hast.
Wie in dem Film “Unsere Ozeane”, wirst auch du mit ein paar Tricks ,,eine Fülle beeindruckend[er] ästhetischer Fotos aus der Unterwasserwelt”, wie das Onlinemagazin der Welt es passend ausdrückt, in deinen Händen halten dürfen.
Bevor du darüber nachdenkst, die Bilder einfach bearbeiten zu können, brauchst du eine Kamera, die überhaupt dafür geeignet ist, unter Wasser zu fotografieren. Die Ausstattung der Kamera kann dabei auch schon sehr viel Einfluss auf das letztliche Ergebnis haben.
Es gibt derzeit drei verschiedene Optionen zur Unterwasserfotografie
Die Einwegkamera wirst du vielleicht schon einmal aus Neugier ausprobiert haben. Ohne eine größere Ausgabe kannst du dich damit austoben. Du hast ein ausgewähltes Kontingent an Fotos und brauchst dir keine Sorgen um den Akku zu machen.
Nach und nach gibt es für immer mehr Kameras auch die Möglichkeit, eine wasserdichte Hülle zu kaufen. Das gibt dir die Möglichkeit mit genau der Kamera weiterhin Fotos zu machen, mit der du am liebsten fotografierst.
Und dann natürlich noch die digitale Unterwasserkamera. Bei ihr sind kaum Grenzen gesetzt, was Preis und Leistung betrifft.
Jeder hat andere Wünsche an seine Kamera. Du musst dich selbst fragen:
Wenn du im Umgang mit der Kamera schon geübt bist, dann greife bei der Wahl der Unterwasserkamera auf deine Erfahrungswerte zurück. Aber auch ohne Erfahrung wirst du anhand der obigen Fragen ableiten können, was für dich wichtig und was überflüssig sein wird.
Allgemein ist zur Unterwasserfotografie nur zu sagen, dass der Bildstabilisator das Wichtigste ist: Er kompensiert unbeabsichtigte Bewegungen, die unter Wasser noch weniger zu kontrollieren sind, wie an Land. Und bei der Wahl einer digitalen Kamera stehen einem im Nachhinein immer noch viele Möglichkeiten offen, das Bild zu bearbeiten. Wenn deine ersten Versuche nicht zufriedenstellend sind, verändere nachträglich ein wenig den Weißabgleich, den Kontrast und die Farbe.
Vergesse bei verwackelten und farb fremden Fotos nicht, dass auch hier alles wieder mit der Übung kommt. Jede Unterwasserkamera lässt sich natürlich auch im täglichen Gebrauch verwenden. Lerne die Kamera erst einmal kennen, bevor du direkt mit ihr unter Wasser gehst. Dann wird es dir bestimmt schon viel einfacher fallen faszinierenden Augenblicke festzuhalten.
3 Kommentare
Guter Artikel – sehr informativ !!!
Ich stand vor der gleichen Wahl: Unterwasserkamera oder Gehäuse? Gehäuse schien mir ein zu grosses Gefummel bis man parat ist. Und für den Preis bekommt man schon eine halbe Unterwasserkamera. Darum habe ich mich gleich für eine Unterwasserkamera entschieden – und bin zufrieden.
Schöner Artikel über die Möglichkeiten, die man bei der Unterwasserfotografie hat.
Ich habe mich vor 2 Jahren für die digitale Unterwasserkamera entschieden. Diese hat gute Fotos gemacht beim Schnorcheln. Aber in Zeiten von COVID haben wir unsere Reisen in die Ferne alle storniert. So liegt die Unterwasserkamera einfach nur zu Hause rum und veraltet mit der Zeit.
Wir fühlen da total mit. Ist aktuell für alle Reisebegeisterten eine schwierige Zeit. Wir hoffen, dass sich die Zeiten bald wieder ändern.