Die Wichtigkeit einer Reiseversicherung

Stephanie Bernhard

Stephanie Bernhard

Steffi hat ihre Liebe für fremden Kulturen und die Fotografie auf einer mehrmonatigen Weltreise entdeckt.

INHALT

teilen

Wir Schweiz sind grundsätzlich überversichert und haben unser gesamten Besitz mindestens zweifach versichert, so sagt man zumindest. Das ist durchaus möglich und es gibt bestimmt Versicherungen auf die man gut und gerne verzichten kann. Es gibt da jedoch eine Versicherung, die jeder Reisende auf jeden Fall abschliessen sollte: die Reiseversicherung!

Unsere Geschichte zur Reiseversicherung

Wir haben eine Reiseversicherung abgeschlossen, in der Hoffnung, diese nie zu benötigen. Über vier Monate lange lief alles wie geplant. Es änderte jedoch schlagartig, als wir uns in Nepal auf einen Trek in der Annapurna Reiogn begaben. Die Annapurna Region ist aktuell noch nicht ganz so touristisch, wie die Mount Everest Region. Demzufolge ist auch der Hygienestandard ein anderer. Das war am Ende des Tages dann auch der Grund, weshalb wir froh waren, eine Reiseversicherung zu haben. Stefan hat sich auf diesem Trek etwas eingefangen. In der Folge ging es ihm immer schlechter. Er hatte keinen Appetit, trank nur sehr wenig und musste sich am Ende sogar ständig übergeben.

Nun, was machst du in einer solchen Situation fernab von Strassen, weit oben in den Bergen? Wir hätten ihn auf einen Esel packen können und einige Tagesmärsche benötigt, um zurück in die Zivilisation zu gelangen. Das hätte jedoch Tage gedauert. Wir entschieden uns deshalb für den Helikopter, um Stefan in das Internationale Krankenhaus zu überführen. Wie du dir bestimmt denken kannst, zahlt man ein Helikopterflug nicht aus der Portokasse. Unsere Reiseversicherung hat diesen Flug anstandslos bezahlt, wofür wir heute noch sehr dankbar sind.

Was beinhaltet eine Reiseversicherung und wo sind die Grenzen

Die Annullierungskosten, die entstehen auf Grund eines kurzfristigen Stornos der Buchung, werden in folgenden Fällen von der Versicherung übernommen: schwerer Krankheit, Unfall, Tod, Schwangerschaftskomplikationen, schwere Sachschäden am Eigentum, Verspätung oder Ausfall des ÖV, Gefahren an der Reisedestination, Arbeitslosigkeit oder unerwarteter Stellenantritt.

Durch die Assistance wird die Überführung in ein Krankenhaus oder gar nach Hause abgedeckt. Die Versicherung deckt ebenfalls Such- und Bergungskosten.

Personen, die im Rahmen der Assistance repartiert werden müssen, haben Anspruch auf die Erstattung des nicht genutzten Teils der Reise. In unserem Fall bedeutete dies, dass wir einen Teil der Kosten für den Trek erstattet bekommen haben.

Im Rahmen der Auto-Assistance übernimmt die Versicherung die Kosten für Pannenhilfe oder Abschleppdienst eines von der versicherten Person gelenkten Fahrzeugs. Eventuell werden sogar Kosten für ungeplante Übernachtungen übernommen. Die Versicherung übernimmt ebenfalls den Mietwagen-Selbstbehalt im Falle eines Schadens.

In der Position Flugverspätung sind Kosten enthalten, die entstehen, wenn du ein Anschlussflug, auf Grund einer Flugverspätung von mindestens drei Stunden, verpasst. Die Versicherung würde die Sonderkosten übernehmen, die anfallen, weil du gestrandet bist. Üblicherweise übernimmt dies jedoch die Airline. Was unsere Reiseversicherung jedoch nicht abgedeckt hat, waren die Hotelkosten eines Hotels, welches wir nicht nutzen konnten auf Grund eines verpassten Anschlussfluges. Was ich allerdings bis heute nicht so ganz verstehe.

Private Medical deckt die Heilungskosten. Diese Versicherung ist jedoch eine Nachgangsversicherung zur Unfallversicherung oder Krankenkasse. Dabei gilt es für dich zu beachten, dass du die Franchise bei deiner Krankenkasse möglich tief hältst, denn die Kosten bis zur Franchise musst du auf jeden Fall selber bezahlen.

Bei der Position Flugunfall handelt es sich um eine Kapitalzahlung, die bei Tod oder Invalidität ausbezahlt wird.

Weiter ist auch die Übernahme der Kosten für Rechtsschutz im Ausland vorgesehen.

Was man beim Abschluss einer Reiseversicherung beachten sollte

Die Reiseversicherung ist aktiv, sobald du sie abgeschlossen hast. Es ist absolut sinnvoll diese direkt mit der Buchung der Reise abzuschliessen.

Prüfe, welche der oben genannten Fälle du bereits in einer anderen Versicherung abgedeckt hast. Wenn du deine Reise mit der Kreditkarte bezahlst, hast du meistens bereits einen Schutz für die Annullierungskosten im Falle von Krankheit, Unfall oder Schwangerschaftskomplikationen.

Die Kosten einer Reiseversicherung

Wir haben für unsere Reiseversicherung, welche wir für ein Jahr abgeschlossen haben rund 350 CHF bezahlt. Dies war eine Family Plus Versicherung der Allianz, sodass wir beide inkludiert waren. Es lohnt sich auch hier verschiedene Anbieter zu prüfen.

2 Antworten

  1. Ich habe bisher nie eine Reiseversicherung gehabt und immer gedacht, dass diese nur dann einspringt, wenn man zu krank ist, um die Reise anzutreten. Ich wusste nicht, dass die Versicherung auch dann einspringt, wenn man aufgrund von Arbeitslosigkeit oder einem unerwartetem Stellenantritt eine Reise absagen muss. Ich denke, dass ich mich für meine nächste Reise um eine Reiseversicherung bemühen werde, die man online abschließen kann.

    1. Hallo Laura
      Die Reiseversicherung deckt wirklich sehr viele Risiken ab. Kommt natürlich etwas auf die Versicherung an. Wir raten auf jeden Fall zu einer Reiseversicherung. Wir waren schon mehr als einmal froh eine solche zu haben.

      Liebe Grüsse
      Steffi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert