Mit Sony Alpha um die Welt

Picture of Stefan Tschumi

Stefan Tschumi

Stefan liebt es, die Welt zu bereisen und unvergessliche Momente mit der Kamera festzuhalten. Ach ja, Kaffee liebt er auch.

INHALT

teilen

Vor rund zwei Jahren bin ich in das Sony Alpha Universum eingestiegen und habe seit da tausende Bilder mit Sony Alpha Kameras geschossen. Das System gefällt mir gut und auch Steffi ist inzwischen mit Sony Alpha unterwegs. Während den nächsten sechs Monaten heisst es für uns dementsprechend: Mit Sony Alpha um die Welt.

Verschiedene Klimazonen können eine Herausforderung für Kameras herstellen. Mal ist es heiss, dann wieder extrem kalt. Mal ist es feucht, dann wieder extrem trocken und staubig. Besonders in extremen Wetterbedingungen ist man froh, wenn man sich auf sein Equipment verlassen kann. Und wenn der Kamerabody dann noch besonders kompakt, leicht und enorm leistungsstark ist, umso besser, vor allem beim Reisen.

Härtetests in der Schweiz und in Schottland

Meine Sony Alpha 7RII (*Amazon Affiliate Link) habe ich speziell im Jahre 2016 vor einige Herausforderungen gestellt. Bei Minus-Graden in der Schweiz habe ich in der Nacht so lange fotografiert, bis der Autofokus eingefroren war. In Schottland habe ich während Stunden bei extremen Regen zusammen mit einem Freund fotografiert. Er hatte die Sony Alpha 7II dabei. Beide unsere Alphas haben einen erstklassigen Job gemacht. Auch bei Schneefall war immer verlass. Deshalb war für mich von Beginn weg klar, bei Journey Glimpse geht es mit Sony Alpha um die Welt. Die Kameras stellen sich den Bedingungen in Peru, Chile, Australien, Bali, Myanmar, Nepal, Südafrika und Namibia. Auf die Funktionalität wird auch da Verlass sein.

Unsere Alphas, die auf die Weltreise mitdürfen

Insgesamt haben wir auf unserer Reise drei Sony Alphas dabei. Die 7RII, 7SII und die Alpha 6500 (*Amazon Affiliate Link). Die 7RII dient uns hauptsächlich als Fotokamera. Der unheimlich gute Sensor mit dem grossen Dynamikumfang und die alles in allem überragende Bildqualität, macht diese Kamera zu unserer ersten Wahl. Mit ihr jagen wir das perfekte Foto.

Als Vlogging-Kamera setzen wir die Alpha 6500 ein. Obschon sie kein drehbares Display besitzt, war schnell klar, dass wir diese Kamera einsetzen möchten. Der Autofokus ist überragend. Die vielen Einstellungsmöglichkeiten erlauben es uns, den Autofokus so zu konfigurieren, wie wir ihn haben wollen. Den Bildausschnitt überprüfen wir jeweils kurz per WiFi. So ist der eigentliche Nachteil des fehlenden drehbaren Displays wieder egalisiert.

Die dritte Kamera im Bunde ist die Sony Alpha 7SII (*Amazon Affiliate Link). Das Lowlight-Monster benutzen wir nicht zum Fotografieren, da in diesem Bereich riesige Qualitätsunterschiede zur 7RII bestehen. Man darf an dieser Stelle aber auch nicht den 42 Megapixel-Sensor der 7RII mit dem 12 Megapixel-Sensor der 7SII vergleichen. Die 7SII setzen wir als zusätzliche Filmkamera ein und platzieren sie auf unserem Gimbal. Für Filmaufnahmen ist die 7SII schlichtweg überragend, nicht zuletzt wegen den 4K Eigenschaften sowie den 120 Frames bei Full HD Auflösung.

Fotografie-Tipps für alle

Für uns sind die Kameras enorm wichtig. Es sind unsere Arbeitsgeräte, mit welchen wir die gesamte Reise zu dokumentieren.

Wir reisen also mit Sony Alpha um die Welt und jagen das perfekte Foto. Für dich bedeutet dies, dass du viele Fotografie-Tipps erhältst. Für die Umsetzung derer brauchst du keine Sony Alpha Kamera. Aber wenn du eine besitzt, gibt es für dich zusätzlich noch einige Tipps und Tricks zu deren Einsatz.

Eine Übersicht zu unserem Kameraequipment geben wir dir übrigens hier.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind Provision-Links. Wenn du über einen solchen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

WEITERE BLOGARTIKEL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert