Kultur Fotoreise Bhutan
Reisedaten
März 2022. Genaues Datum wird noch bekanntgegeben.
Anmeldeschluss
tbd.
Definitive Durchführung der Reise wird danach bestätigt.Buchungsstatus
Plätze frei
Teilnehmerzahl
min.6 Teilnehmer /max. 9 Teilnehmende
Fortbewegungsmittel
Flugzeug
Auto
Zu FussUnterkunft
Übernachtung in Hotels der Kategorie 4-Sterne
Reiseleiter
Stefan Tschumi & Stephanie Bernhard
Körperliche Anforderungen
Die Wanderungen werden als mittelschwer angegeben.
Essentiell
Für unsere Wanderung zum Tiger’s Nest raten wir zu gutem Schuhwerk.
In Bhutan liegen die Temperaturen im März zwischen 5 und 15 Grad Celsius. Nimm also entsprechend warme Kleidung mit.Fotografischer Inhalt
Landschaftsfotografie
Portrait auf Reisen
Bildgestaltung
Kosten
4’900.00 CHF im Doppelzimmer
490.00 EinzelzimmerzuschlagIm Preis enthalten
Flughafentransfers innerhalb Nepal und Bhutan
Alle notwendigen Landtransfers
Flug Kathmandu-Paro-Kathmandu mit 20kg Freigepäck
Eintrittsgebühren in Kathmandu und Bhutan
Hotel und Frühstück in Nepal
Hotel mit Vollpension in Bhutan
Örtlicher Reiseleiter (Englisch)
Visagebühr Bhutan
Touristengebühr Bhutan
Fotografische BegleitungNicht im Preis enthalten
Internationaler Flug
Alle nicht erwähnten Malzeiten und Touren
Kalte Getränke
Visum Nepal (50 USD)
Übergepäck bei Flügen
Versicherungen
TrinkgelderDiese Reise lasse ich mir nicht entgehen



Bhutan ist ein buddhistisches Königreich am östlichen Rand des Himalayas. Das Königreich ist in etwa so gross wie die Schweiz und zu zwei Dritteln bewaldet. Bhutan biete eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, das bekannteste darunter das Tiger’s Nest, sowie eine fast unberührte Natur.
Auf dieser Reise werden wir nicht nur mit wunderbaren Landschaften belohnt, sondern auch mit kulturellen Highlights, wie beispielsweise dem Paro Tshechu Festival in Bhutan. Dabei dürfen wir traditionelle Tänze beobachten und den Gesängen lauschen. Ein Genuss für alle kulturbegeisterten sowie auch ein absolut fantastisches Erlebnis für Fotografen mit dem Potential für tolle Bilder.
In Bhutan lassen wir uns das Tiger’s Nest nicht entgehen. Der Aufstieg zu diesem Kloster wird uns fordern, aber in Anbetracht dessen, dass diese Klosteranlage als Wahrzeichen Bhutans gesehen wird, gehört der Besuch auf jedes Reiseprogramm. Es erwartet uns eine grandiose Aussicht und ein faszinierendes Bauwerk.
Das zweite kulturelle Highlight ist das Holi Festival in Kathmandu, Nepal. Mache dich gefasst auf ein buntes, lautes Fest und vielen ausgelassenen Menschen. Auch dieses Festival hat das Potential für unvergessliche Bilder.
Das Reiseprogramm Bhutan und Nepal
Tag 1:
Individuelle Anreise nach Kathmandu.
Tag 2:
Ein ortsansässiger Reiseführer zeigt uns die Highlights von Kathmandu. Darunter die Pashupatinath Tempelanlage am Bagmati Fluss. Speziell an dieser Anlage ist, dass die Hindus hier ihre verstorbenen verbrennen. Auf dieser Tour darf natürlich auch die Boudhanath Stupa, die wichtigste Pilgerstätte für Buddhisten, nicht fehlen.
Tag 3:
Mit dem Flugzeug geht es nach Paro. Auf diesem Flug geniessen wir eine atemberaubende Aussicht auf die höchsten Berge des Himalayas.
Dank perfektem Timing sind wir exakt zum Tshechu Festival in Paro. Am Nachmittag mischen wir uns unter das Volk und bestaunen die traditionellen Tänze. Denke an dein Teleobjektiv. Das Festival hat Potential für tolle Reisebilder.
Tag 4:
Wir starten den Tag aktiv und wandern hoch zum berühmtesten und heiligsten Kloster Bhutans – dem Tiger’s Nest. Es thront auf 3100 Meter über Meer. Der Name Tiger’s Nest stammt aus dem 8. Jahrhundert. Legenden zufolge soll der Guru Rimpoche auf dem Rücken einer Tigerin geflogen sein. Daher auch der Name.
Die Wanderung dauert ca. 5 Stunden, dabei überwindet man ca. 900 Höhenmeter, sprich eine eher intensive aber auf jeden Fall lohnenswerte Wanderung.
Tag 5:
Der Tag beginnt ganz speziell, denn wir sind beim Entrollen des Tongdrel dabei. Der Tongdrel ist ein Rollbild einer Buddha Statue. Der Anblick dieses Bildes soll seinen Betrachter von seinen Sünden reinigen. Nach einem ausgiebigen Frühstück lassen wir uns von den Gesängen und Tänzen der Mönche verzaubern und brechen am Nachmittag auf in Richtung Timphu.
Tag 6:
Die Reise führt uns in den Norden von Thimphu. Wir legen auf dem Weg einen Halt in der Astrologieschule ein und besuchen das Nationaltier von Bhutan. Am Nachmittag unternehmen wir eine leichte Wanderung durch einen Pinienwald zum Wanduetse Tempel. Von diesem Tempel aus haben wir einen fabelhaften Ausblick über das Thimphu Tal. Es lohnt sich also das Weitwinkelobjektiv einzupacken.
Tag 7:
Nach dem Frühstück startet die Fahrt in das Punakha Tal. Auf dem Weg halten wir auf dem Do Chula Pass auf 3150 m.ü.m. und besichtigen die 108 Chorten. Bei guten Wetterbedingungen sehe wir von dort aus den Himalaya-Hauptkamm. Weiter geht es zum Man Man Tempel, der 1499 erbaut wurde. Er steht auf einem kleinen Hügel und wurde durch Lama Drukpa Kunley auch als Divine Madman bekannt.
Tag 8:
Nach einem kurzen Spaziergang erreichen wir die historische Festung in Punakha. Dieses bemerkenswerte Bauwerk wurde im Jahre 1637 erbaut und befindet sich genau dort wo der Mo Chu (weiblicher Fluss) und Pho Chu (männlicher Fluss) zusammenfliessen. Diese Festung dient den Mönchen als Winterresidenz. Nach dem Besuch ihrer Sommerresidenz Thimphu Dzong zieht es uns weiter nach Talo, wo wir das Nonnenkloster Sangcheen Dorji Lhendrup besuchen.
Tag 9:
Nun geht es bereits wieder zurück nach Paro, vorbei an kleinen bhutanesischen Dörfen und buten Feldern.
Tag 10:
Wir verlassen Bhutan bereits wieder und fliegen zurück nach Kathmandu. Direkt vom Flughafen geht es weiter nach Bhaktapur. Bhaktapur war einst die Hauptstadt des Malla Reiches und hat noch immer seinen mittelalterlichen Charme. Zu sehen sind imposante Bauwerke aus vergangener Zeit. Noch heute sind in dieser Stadt viele Handwerke zu bestaunen, wie beispielsweise Töpfereien, Webereien und Holzschnitzer.
Tag 11:
Ein Highlight unsere Tour ist das Holi Festival, das Festival des Frühlings, der Farben und der Liebe. Auch dieses Festival bietet hervorragende Motive. Sie sollten allerdings ihre Kamera entsprechend vor dem Farbstaub und dem Wasser schützen. Es wird wild, aber auf jeden Fall ein einmaliges Erlebnis.
Tag 12:
Individuelle Rückreise mit grossartigen Erinnerungen an eine tolle Zeit.
Das Besondere dieser Reise
Auf unserer Reise steht das Teilen der Passion für die Fotografie im Vordergrund. Wir wollen als Gruppe gemeinsam voneinander lernen, gemeinsam lachen und die Zeit geniessen. Wir hoffen, dass wir so viel Zeit wie möglich gemeinsam verbringen werden. Aus unserer Sicht ist der Lerneffekt somit am höchsten für jeden einzelnen Teilnehmer.